Projektbegleitung
Eine wichtige Rolle in der flexiblen Projektorganisation kommt den erfahrenen Projektmanagern zu. Sie begleiten die Projekte von A bis Z und beherzigen dabei sowohl die Interessen des Kunden als auch die der Smulders selbst. Dabei wird eine aktive Zusammenarbeit und offene Kommunikation mit dem Kunden angestrebt.
Indem wir offen kommunizieren, eine flexible Einstellung an den Tag legen, Probleme offenlegen und sofort nach Lösungen suchen und dabei im Sinne des Vertrags arbeiten, möchten wir von Smulders eine proaktive Zusammenarbeit mit dem Kunden erzielen, die von beiden Parteien als effektiv und angenehm empfunden wird.
Es ist die Philosophie des Mitdenkens und Mitfühlens mit dem Kunden, die dafür sorgt, dass Auftraggeber sich jederzeit auf die Smulders verlassen können, auch nach Abschluss eines Projekts.
Engineering
Ein einzigartiges Merkmal von Smulders ist die umfangreiche interne Engineering-Abteilung. Erfahrene Ingenieure entwerfen und berechnen die gewünschten Teile nach den erforderlichen Qualitätsnormen. In unserer Engineering-Abteilung arbeiten 20 hochqualifizierte Kalkulatoren und mehr als 50 Zeichner, verteilt über die Niederlassungen in Arendonk, Balen und Bangalore (Indien). Durch unsere umfangreiche Erfahrung haben wir einen beträchtlichen Effizienzvorsprung, indem wir ab Projektbeginn die praktische Durchführung sowie Möglichkeiten und Beschränkungen des logistischen Prozesses einbeziehen.
Oberflächenbehandlung
Die Oberflächenbehandlung gilt als kritischer Prozess bei der Konstruktion von Stahlkonstruktionen. Deshalb investiert Smulders konstant in die richtigen Mitarbeiter und das beste Qualitätsmaterial. Die meisten Produktionsstätten verfügen über eigene Strahlkabinen und eine Lackierhalle, wobei die Kapazität auf die Marktnachfrage und das Produktsortiment abgestimmt ist.
Ein gutes Beispiel ist die Strahlkabine in Arendonk, in der sowohl manuell als auch mit einem Roboter gestrahlt wird. Neben dieser Strahlkabine verfügt Iemants noch über verschiedene automatisierte Strahlmaschinen und eine Lackierhalle von 7.200 m². Bei Willems gehen wir mit einer modular erweiterbaren Strahlkabine noch einen Schritt weiter. Außerdem können wir Teile mit einem Gewicht von jeweils 120 Tonnen behandeln. Die daran anschließende Lackierhalle hat eine Fläche von 2.500 m². Es gibt noch eine zweite Strahlkabine mit angeschlossener Lackierhalle, die gemeinsam 2.000 m² groß sind.
Die dritte und größte Produktionsstätte befindet sich in Hoboken. In der ersten Produktionshalle (12.000 m²) befindet sich eine Strahl- und Lackierhalle, beide mit Schiebedach, wodurch Teile bis 600 Tonnen gehandhabt werden können. Diese Halle verwenden wir hauptsächlich für die Produktion von Rohrfundamenten (TP) für die Offshore-Windindustrie. Jeden Tag wird hier ein Fundament gestrahlt und lackiert, dies entspricht ca. 260 Stück pro Jahr. Hier können vier Strahler manuell arbeiten, es gibt aber auch einen Roboter, der bei häufig vorkommenden Abmessungen ihre Aufgabe übernimmt.
Verschiedene zertifizierte eigene NACE-Coating-Inspektoren sorgen für die Qualitätskontrolle.